Das Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die typischen Strukturen und Merkmale der juristischen Fachsprache zu geben, sowie ihnen hilfreiches fachspezifisches Sprachlernmaterial zur Verfügung zu stellen, damit sie die sprachlichen Anforderungen ihres Berufs (des Studiums) erfüllen können.
Neben zielgerichteten praktischen Übungen zur deutschen Sprache steht die Einübung der gewonnenen Erkenntnisse anhand von Fällen zu dem jeweiligen Rechtsgebiet im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Folgende Themen werden behandelt:
Verhältnismäßigkeit
Gewaltenteilung
Grundgesetz (Schwerpunkt: Grundrechte)
Bundesverfassungsgericht
BGB AT
BGB Schuldverhältnisse
Arbeitsrecht
Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an wissenschaftliche Mitarbeiter der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul. Internationale Studierende der Rechtswissenschaft, deren Sprachniveau B1 und höher ist, sind ebenfalls herzlich willkommen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-14 | X-E0-216 | 04.11.2013-07.02.2014
nicht am: 23.12.13 / 30.12.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | - | - | DAF; SPN-G | - | - | 4 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.