280521 Wissenschaftliches Schreiben in der Physik: FAQs + Software-Coaching (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Freitag, 30.4., H5:
Versuchsprotokolle sind das A und O des wissenschaftlichen Schreibens in
der Physik.

Sie erhalten einen kurzen Überblick über die inhaltlichen und formalen
Anforderungen an ein Versuchsprotokoll. Zusätzlich lernen Sie Tricks,
wie Sie Ihren Schreibprozess systematisieren, effektiver gestalten und
damit auch Ihre Texte verbessern können. Die Schreibmethoden können Sie
später sowohl in Ihrer Abschlussarbeit als auch für das berufliche
Schreiben gut anwenden.

Für FAQs stehen sowohl Dr. Nadja Sennewald (Schreibforschung und Schreibdidaktik) als auch Heiko Muzik, Doktorand und erfahrener Tutor (Physik), zur Verfügung.

Freitag, 7.5., voraussichtlich D01-295
Die Ergebnisse stimmen, aber Excel macht die Fehlerbalken falsch?
Zur Darstellung von Versuchsergebnissen und zum Schreiben von
Protokollen eignet sich bestimmte Software besser als andere. Deshalb gibt es heute eine Kurzeinführung in Gnuplot mit Marcel Müller.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Studierende, die im Sommersemester 2010 die Veranstaltung "Grundlagen physikalischen Experimentierens: Grundpraktikum II " besuchen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 14-18 H5 30.04.-07.05.2010
einmalig Fr 14-18 V0-133 07.05.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Physik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach   2. 1 aktive Teilnahme  

Für den Besuch beider (!) Termine erhalten Sie einen Leistungspunkt.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 38
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2010_280521@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_18217781@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 3. Mai 2010 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 3. Mai 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=18217781
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
1
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
18217781