250120 Selbstgesteuertes Lernen, Fallstudienseminar Teil 2 (FS) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Die Fallstudie ist an das Forschungsparadigma der Praxisforschung angelehnt. In diesem Sinne entwickeln Studierende in Kooperation mit der Praxis eine Fragestellung, die sie im Zuge der Fallstudie bearbeiten werden. Ziel ist es durch den Einsatz angemessener Methoden, Ergebnisse zu erzeugen, die es ermöglichen, die untersuchte Praxis kritisch zu reflektieren und Ansätze für Entwicklung zu formulieren. Es sollen Einzelfälle in den Blick genommen werden, wie eine schulische Interaktionsszene, die Lernausgangslage eines Kindes, Aspekte der Lehrereinstellung, die Analyse eines Unterrichtsgegenstandes, eine Unterrichtsstunde etc. Hierbei können sowohl eine eigene als auch eine fremde Praxis Gegenstand der Untersuchung sein. Die Fragestellung der Fallstudie soll sich im Themenfeld des selbstgesteuerten Lernen bzw. der Selbsttätigkeit von Schülerinnen und Schülern bewegen. Die Explorations- und Erhebungsphase im Rahmen der Fallstudie kann begleitend oder am Block während des WS 2011/2012 und dem SS 2012 in der Praxis durchgeführt werden. Studierende können die Fallstudie im Team realisieren.
Das Seminar greift u.a. inhaltlich folgende Themen auf: Selbstgesteuertes Lernen und Selbsttätigkeit als reformpädagogischen Begriff, Praxisforschung und ihre Methoden sowie Fallanalyse als Forschungsansatz. Darüber hinaus soll das Seminar in den einzelnen Phasen des Fallstudienprojektes (Planung, Exploration, Erhebung, Auswertung und Dokumentation) durch Beratung der Seminarleiterin und der Studierenden unterstützend wirken.
Somit umfasst für Studierende des Bachelor-Studiengangs die Fallstudie mit Praxisphase die Fallstudie in der Praxis, die zwei Semester dauernde Teilnahme am Seminar und die schriftliche Ausarbeitung zur Fallstudie.
Ziel ist es u.a. als zukünftige Lehrerin/zukünftiger Lehrer eine forschende Haltung aufzubauen und Kompetenzen zu erwerben, die eigene Praxis kritisch zu hinterfragen und zu entwickeln.

Literaturangaben

Prengel, Annedore/Heinzel, Friederike/Carle, Ursula (2008) Methoden der Handlungs-, Praxis- und Evaluationsforschung. In: Helsper, Werner/Böhme, Jeanette (Hrsg.): Handbuch der Schulforschung, VS Verlag, S. 181-197
Bei dieser Veranstaltung existiert ein entsprechendes Kursangebot im Stud.IP System der Bibliothek (ab Oktober 2011).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.4   3 aktive Teilnahme  

BA: Fallstudie mit Praxisphase über 2 Semester
regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar, schriftliche Dokumentation der Fallstudie

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2012_250120@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29268278@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Fallseminar (FS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29268278
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29268278