In dieser Lehrveranstaltung soll zunächst Grundlagenwissen zum Eigenverantwortlichen Lernen und Arbeiten von Schülerinnen und Schülern erarbeitet werden, z.B.
- Begründungen einer veränderten Lernkultur an Schulen
- Ziele des Eigenverantwortlichen Lernen und Arbeiten
- Diskussion vorliegender Forschungsergebnisse
Darauf aufbauend werden an Praxisbeispielen Konzepte zur konkreten Umsetzung analysiert und diskutiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 8-10 | T2-213 | 07.04.-17.07.2015
nicht am: 01.05.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme |