Bestimmen und Datieren gehören zu den grundlegenden Tätigkeiten der Kunsthistorikerin und des Kunsthistorikers. Im Seminar sollen diese Fähigkeiten eingeübt und auf ihre inhärenten Kriterien hin befragt werden. Die mit den Tätigkeiten des Bestimmens und Datierens verbundenen Konstruktionen von Epochen, Kanon und Geschlecht werden dabei kritisch diskutiert.
Der Besuch des Tutoriums zur "Kunstgeschichte der Region" ist obligatorisch.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | E0-180 | 03.04.2023- 14.07.2023
nicht am: 15.06.23 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-BKG-MVO Modul Visuelles Orientierungswissen | Bestimmungsübung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.