300172 Einführung in die Religionssoziologie; Interaktion - insbesondere religiöse Organisation - Gesellschaft (Ü) (SoSe 2006)

Contents, comment

Ziel und Struktur der Veranstaltung, Aufgabenstellung:
Der Kurs schließt an an die Vorlesung "Interaktion, Organisation, Gesellschaft" im WS 2005/6; er will die Grundgedanken dieser Vorlesung auf das spezielle Feld der Religionssoziologie verlängern und sie dort vertiefen. Der Kurs beginnt mit einem Rückblick auf die 'religionssoziologische Klassik' (Durkheim, Weber) und auf die Säkularisierungsdebatte der 1960/70er Jahre, um dann auf die aktuelle 'gesellschaftliche Lage' der Religion zu sprechen zu kommen. Der Kurs wendet sich dann Fragen der religiösen Kommunikation und Interaktion zu und konzentriert sich im Schlussteil auf religiöse Organisationen.
In diesem Schlussteil will der Kurs sich mit der lokalen Religionsforschung befassen, wie sie in den letzten Jahren vielerorts praktiziert wird. Er kann dabei zurückgreifen auf Materialien, die im WS 2003/04 und WS 2004/05 von Studenten des Diplomstudiengangs erhoben und aufgearbeitet worden sind. Es ging in den beiden betreffenden Veranstaltungen um die Erschließung der Vielfalt religiöser Organisationen und Gemeindebildungen vor Ort in Bielefeld. Hier soll nun angeschlossen werden. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind während des Semesters eigene kleine Feldrecherchen und Besuche vorgesehen, die insbesondere - auf der Interaktionsebene - den Kultveranstaltungen (Gottesdienst, Freitagsgebet etc.) der betreffenden Gemeinden, Vereine, Organisationen, Kirchen gelten.
Fast alle dieser lokalen religiösen Gemeinschaftsbildungen sind ihrerseits weitläufig vernetzt, eingebunden in regionale bis nationale Organisationsstrukturen und häufig sind sie auch Teil transnationale und weltweit angelegter Organisationsbildung. Die Erschließung der jeweiligen Netzwerkstrukturen, Organisationsmuster und Hierarchien (usw.) oberhalb der lokalen Gemeindebildung ist der zweite Teil der Aufgabe, die den Studierenden gestellt ist. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist damit ein kleiner Forschungsauftrag erteilt, dessen Ergebnis in einem abschließenden (in der Regel: Gruppen-)Bericht zusammengefasst werden sollen. Der organisationsbezogene Schlussteil des Kurses dient auch der Vorstellung dieser Arbeitsergebnisse.

Bibliography

Lit.
K. Gabriel u. H.-R. Reuter, Hg., Religion und Gesellschaft: Texte zur Religionssoziologie. Paderborn u.. (UTB.2510) 2004

External comments page

mailto:hartmann.tyrell@uni-bielefeld.de

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Modul A   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_300172@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_730783@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, February 16, 2006 
Last update rooms:
Thursday, February 16, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Übung (Ü) / 2
Department
Fakultät für Soziologie
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=730783
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
730783