1891 stellt der Feuilletonist Friedrich Michael Fels eine Diagnose seiner Zeit, die das Gefühl eines kulturellen und sozialen Umbruchs um 1900 zu fassen sucht: „Wir stehen an der Grenzscheide zweier Welten; was wir schaffen, ist nur Vorbereitung auf ein künftiges Großes, das wir nicht kennen, kaum ahnen.“ Auch die dramatischen Texte der Epoche reflektieren eine janusköpfige Zeit - zwischen Kontinuität und Aufbruch, Fortschritt und Skepsis, dramatischer Tradition und theatraler Erneuerung. Im Seminar lesen wir Texte von Arno Holz und Johannes Schlaf, Franz Wedekind, Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler, Gerhart Hauptmann und Georg Kaiser. Es handelt sich bei dem Seminar um einen Lektürekurs. Eine hohe Lesebereitschaft ist also Teilnahmevoraussetzung.
Arno Holz / Johannes Schlaf: Die Familie Selicke (1890)
Franz Wedekind: Frühlings Erwachen (1891)
Hugo von Hofmannsthal: Der Tor und der Tod (1893)
Arthur Schnitzler: Reigen (1900/1903)
Gerhart Hauptmann: Die Ratten (1911)
Georg Kaiser – Die Bürger von Calais (1914)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Literatur im kulturellen Kontext | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literaturgeschichte | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Literaturgeschichtliche Grundlagen | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-PM1 Profilmodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Angeleitetes Selbststudium | Studieninformation | |
Literaturen und Kulturen | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |