Die Umsetzung des von der UN-Behindertenrechtskonvention geforderten inklusiven Bildungssystems stellt die deutschen Schulen vor große Herausforderungen. Wie kann es gehen, dass in einem bislang stark separierenden Bildungssystem nun plötzlich alle Kinder gemeinsam unterrichtet werden, ungeachtet eventueller Einschränkungen und Behinderungen? Können Schule, Lehrer und Unterricht diesen neuen Herausforderungen überhaupt gerecht werden - und wenn ja, wie? In diesem Seminar werden wir uns dieser Frage anhand von aktueller Forschung zu Inklusion und inklusivem Unterricht nähern.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung | |||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung |
Aktive Teilnahme, Übernahme eines Kurzreferats