Gemeinsames Lernen im Studium
Der Workshop richtet sich an Studierende der Erziehungswissenschaft und greift die Frage auf, wie das Lernen in Gruppen produktiv gestaltet werden kann. Ausgehend von einer kurzen theoretischen Einführung werden zum einen Methoden vorgestellt, die sich zur Optimierung von Gruppenarbeitsphasen in Lehrveranstaltungen von Studierendenseite einbringen lassen. Hier stehen Moderations- und Reflexionstechniken im Mittelpunkt.
Zum anderen werden im Rahmen des Workshops Instrumente vorgestellt, die zur Strukturierung kollaborativen Lernens außerhalb von Lehrveranstaltungen, z.B. bei der Vorbereitung von Referaten oder der gemeinsamen Prüfungsvorbereitung beitragen. Dabei sind webbasierte Anwendungen von besonderer Bedeutung, die bspw. die gemeinsame Erstellung von Text-Dokumenten und Mind-Maps, Link- und Literatursammlungen oder die Abstimmung von Terminen ermöglichen.
Ein Angebot des Service Center Selbststudium (SCS).
Weitere Informationen unter www.scs-uni-bielefeld.de
Referenten: Dipl.-Päd. André Mersch und Dipl.-Päd. Marina Boehner
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Bei Bedarf richten wir weitere Workshoptermine ein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|