239142 Holocaust im Film (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Als Reaktion auf Steven Spielbergs Film Schindler‘s List konstatierte Claude Lanzmann: „Der Holocaust ist vor allem darin einzigartig, dass er sich mit einem Flammenkreis umgibt, einer Grenze, die nicht überschritten werden darf (…), und es ist meine tiefste Überzeugung, dass jede Darstellung verboten ist.“

Das Seminar wird sich ausgehend von allgemeinen Fragen zur Holocaustdarstellung mit Filmen von Leni Riefenstahls Triumph des Willens bis Quentin Tarantinos Inglourious Basterds beschäftigen. Dabei soll vor allem die ästhetische Konzeption der Filme und die Darstellung der Nationalsozialisten, Juden und der Gewalt darin diskutiert werden.
Das Seminar findet im zweiwöchentlichen Takt statt und umfasst jeweils 4 SWS, wovon die eine Hälfte der Zeit für die Filmvorführung und die andere Hälfte für die gemeinsame Diskussion vorgesehen sind.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar ist teilnehmerbeschränkt, Studenten/-innen, die zur ersten Sitzung nicht erscheinen (und nicht krankheitsbedingt mit entsprechender Bescheinigung fehlen), verlieren ihren Platz!

Literaturangaben

Die vorzubereitenden Texte werden in einem digitalen Semesterapparat im Stud.IP zugänglich gemacht. Über notwendige Lektüre zur ersten Sitzung werden die Teilnehmer rechtzeitig per Mail informiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Mi 16-20 U2-200 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 04.01.12

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichte Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitBM1; BaLitP4   2/4/6  

Für die aktive Teilnahme (2 LP) ist jeder Seminarteilnehmer verpflichtet, sich an einem Gruppenreferat zu beteiligen, das einführende Informationen zu den jeweiligen Filmen der Sitzung gibt. Die Zusammenstellung der Gruppen und die Vergabe der Themen werdenin der ersten Sitzung vorgenommen.
Für eine benotete Einzelleistung (4 LP) ist entweder eine Ausarbeitung des Referats (ca. 7 Seiten) oder eine mündliche Prüfung möglich.
Für eine große benotete Einzelleistung (6 LP) ist eine Ausarbeitung des Referats in eine Hausarbeit (10-12 Seiten) angedacht.
Die genauen Themen der Ausarbeitungen/Hausarbeiten sind vor Fertigung mit den Dozentinnen zu besprechen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 40
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2011_239142@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25800119@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25800119
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25800119