Die Veranstaltung findet synchron (via ZOOM) mit eingeschränkter Präsenz statt.
Alle Bachelorstudiengänge und die meisten Masterstudiengänge werden an der Universität Bielefeld auf Deutsch angeboten. Dafür ist ein sehr gutes Sprachniveau eine wichtige Voraussetzung.
Für den Nachweis der entsprechenden Sprachkenntnisse wird ein Zertifikat Sprachzertifikat benötigt. Die TestDaF Prüfung ist eine sehr gute Variante diesen Nachweis zu erbringen.
Unsere Sprachkurse, die vom Deutschlernzentrum PunktUm durchgeführt werden, bereiten auf diese Prüfung vor. Geflüchtete mit Studienabsicht aller Fachrichtungen können sich mit unseren Sprachkursen also gezielt auf ein Studium in Deutschland vorbereiten.
Beginnt der Sprachkurs mit dem Niveau C1, erhalten die Kursteilnehmer nach 10 Wochen allgemeinsprachlichem Untericht eine systematische Prüfungsvorbereitung mit wissenschaftspropädeutischem Charakter.
Das Unterrichtsmaterial wird als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Der Kurs beginnt am 13. März 2020 mit zwei Begrüßungstagen und endet Mitte August 2020.
Der Umfang des Kurses beträgt 28 Präsenzstunden pro Woche sowie zusätzliche Selbstlernzeit. Zusätzlich gibt es ein breitgefächertes Angebot an berufsfeldorientierenden, kulturellen und landeskundlichen Aktivitäten sowie Exkursionen, die die TeilnehmerInnen fakultativ in ihrer Freizeit wahrnehmen können.
Dieser Kurs richtet sich an geflüchtete Studieninteressierte aller Fachrichtungen.
Die Anmeldung erfolgt über die Clearingstelle der Universität Bielefeld:
refugees@uni-bielefeld.de
Die Teilnahmevoraussetzung ist nach der Prüfung formaler Voraussetzungen, wie Studierfähigkeit, das Ablegen des Einstufungstests.
Aspekte neu C1 Lehr- udn Arbeitsbuch Teil 1 und Teil 2 (Klett Verlag)
Mit Erfolg zum Test DaF (Klett Verlag)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | DAF; GEF |
Die Anforderungen an alle Kursteilnehmer beinhalten die regelmäßige Teilnahme an den sprachpraktischen Veranstaltungen sowie die regelmäßige Erfüllung und Abgabe der Aufgaben.
Nach 10 Wochen Unterricht erfolgt eine interne Rückmeldung zum Leistungsstand.
Im August wird die TestDaF Prüfung durchgeführt.