In der Vorlesung werden zunächst die Grundlagen visueller Wahrnehmung und Aufmerksamkeit behandelt. Nach Einführung der Methodik der Blickbewegungsmessung, des sogenannten Eye Tracking, wird erarbeitet, wie mit Hilfe von Blickbewegungsdaten Rückschlüsse auf kognitive Verarbeitungsprozesse, z.B. Problemlösestrategien, gezogen und durch geeignete Algorithmen in Computermodellen nachgebildet werden können. Ausgewählte Blickbewegungsstudien verdeutlichen die Relevanz der Methodik in Grundlagenforschung und praktischen Anwendungsbereichen und führen unterschiedliche Modellansätze ein.
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben grundlegende Kompetenzen in den Bereichen visuelle Informationsverarbeitung, Aufmerksamkeit, Blickbewegungssteuerung, Eye-Tracking-Systeme und kognitive Modellierung. Zudem werden sie vertraut gemacht mit dem Konzept des empirisch-simulativen Arbeitens und sammeln erste Erfahrungen bei der praktischen Arbeit mit einem Eye Tracker.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | n.V. | 11.10.2010-04.02.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Visuelle Aufmerksamkeit | Wahlpflicht | 5. | s. Vorlesung | ||
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Visuelle Aufmerksamkeit | Wahlpflicht | 1. | s. Vorlesung | ||
Kognitive Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Visuelle Aufmerksamkeit | Wahlpflicht | 5. | s. Vorlesung | ||
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Visuelle Aufmerksamkeit | Wahlpflicht | 5. | s. Vorlseung | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Visuelle Aufmerksamkeit | Wahlpflicht | 5. | s. Vorlesung | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Biologie; Robotik; NNet; ME; CM | Teilleistung mündliche Prüfung möglich HS | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Visuelle Aufmerksamkeit | Wahlpflicht | 1. | s. Vorlesung |