999001 HumboldtN Ringvorlesung: Spielend nachhaltig? Gamification in der Nachhaltigkeitskommunikation (V) (SoSe 2025)

Kurzkommentar

Die HumboldtN Ringvorlesung findet online an mehreren Terminen statt. Die Ringvorlesung beleuchtet Potenziale und Grenzen von Gamification und lädt dazu ein, neue Wege zu einer inspirierenden Nachhaltigkeitskommunikation in Theorie und Praxis zu entdecken.

Inhalt, Kommentar

Die Einwahllinks sowie weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Ringvorlesung beim jeweiligen Termin.

10.04.2025 Einführung in die Ringvorlesung durch die Arbeitsstelle Humboldtⁿ /
Lukas Boch, Universität Bonn: Von grüner Energie und niedlichen Tieren - Nachhaltigkeit im modernen Brettspiel
24.04.2025 Prof. Dr. Sonia Fizek, TH Köln (Cologne Game Lab): Video Games in Times of Climate Crisis
08.05.2025 Prof. Dr. Sigrid Kannengießer, Universität Münster: Nachhaltige Medienpraktiken
15.05.2025 Christian Hoyer, Umweltbundesamt: Serious Gaming und Digitale Nachhaltigkeit
22.05.2025 Prof. Dr. Sebastian Möring, macromedia Berlin: Zur Rolle des Klimas in Computerspielen
05.06.2025 Dr. Vanessa Henke, TU Dortmund und Dr. Lena Tacke, RWTH Aachen: Gamification in der Lehrer*innenbildung: BNE spielend vermitteln?
12.06.2025 Prof. Dipl.-Dramaturg Univ. Daniel Heßler, FH Dortmund: tba.
26.06.2025 Prof. Dr. Adrian Hermann, Universität Bonn: Nachhaltige Zukünfte (er)spielen? Tabletop-Rollenspiele, Handlungsmacht und die spielerische Universität
02.07.2025 Jun.-Prof. Dr. Melanie Fritsch, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Erlebnisqualität in Spielewelten (tbc.)
10.07.2025 tba.
28.07. - 01.08.2025 Online-Abschlusstest in moodle

Externe Kommentarseite

https://humboldt-n.nrw/weitere-programme/ringvorlesung-sose-2025

Lehrende

  • Keine gefunden

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 15:30-17:30 ONLINE   10.04.2025
einmalig Do 16:00-17:30 ONLINE   24.04.2025
einmalig Do 16:00-17:30 ONLINE   08.05.2025
einmalig Do 16:00-17:30 ONLINE   15.05.2025
einmalig Do 16:00-17:30 ONLINE   22.05.2025
einmalig Do 16:00-17:30 ONLINE   05.06.2025
einmalig Do 16:00-17:30 ONLINE   12.06.2025
einmalig Do 16:00-17:30 ONLINE   26.06.2025
einmalig Mi 16:00-17:30 ONLINE   02.07.2025
einmalig Do 16:00-17:30 ONLINE   10.07.2025
Block Block ONLINE   28.07.-01.08.2025 Online-Abschlusstest in moodle

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2025_999001@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_536540318@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 14. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 14. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 14. März 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) /
Einrichtung
Dezernat Studium und Lehre (SL) / Abteilung SL.1 - Qualitätsmanagement Studium und Lehre / Team Evaluation und Controlling Studium und Lehre (ECo)
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=536540318
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
536540318