Die Veranstaltung, die Elemente einer Vorlesung und eines Seminars verknüpfen soll, wird einen Überblick über die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts geben und sich dabei auf die Gattung der Erzählung / Novelle konzentrieren. Wir werden folgende Texte gemeinsam lesen und besprechen:
Ihre Lektüre vor Beginn des Semesters wird dringend empfohlen.
Benotete Leistungsscheine können nur durch Gruppenreferate erworben werden, die im Anschluss zu individuellen Hausarbeiten ausgebildet werden müssen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | H16 | 14.04.-24.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB3 | 1.5/3.5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB3 | 1.5/3.5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB3 | 1.5/3.5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB3 | 1.5/3.5 |