"Vielperspektivität [betont] die Polyvalenz der Zugriffsweisen auf die Wirklichkeit und damit die erforderliche inhaltliche und methodische Vielfalt in der Einheit des Sachunterrichts." (Köhnlein 1999, 9). Im Seminar werden Forschungsperspektiven der Sachunterrichtsdidaktik zu Vielperspektivität thematisiert und an exemplarischen gesellschaftlichen Handlungsfeldern mit Blick auf eine vielperspektivische Gestaltung von sachunterrichtlichen Lehr-/Lernsettings diskutiert und reflektiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-SU12S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht | Fachdidaktische Vertiefung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
69-SU11_ver1 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert | Sachunterrichtsdidaktik aus gesellschaftswissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
69-SU13 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert | Sachunterrichtsdidaktik aus gesellschaftswissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.