220088 Quellen und Methoden der Mittelalter- und Frühneuzeitforschung (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Ziel der Veranstaltung ist die Einführung in den Umgang mit mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen. Wir werden uns mit Münzen, Siegeln und Wappen, mit Bildquellen und Bauwerken, mit archäologischen Befunden und historischer Topographie beschäftigen. Der zweite Schwerpunkt werden schriftliche Quellen sein. Es sollte die Bereitschaft bestehen, sich auch mit niederdeutschen Texten auseinanderzusetzen (Transkription, Übersetzung, Interpretation); in Einzelfällen wären Lateinkenntnisse hilfreich. Wenn Interesse besteht, könnte zum Einstieg in das anstehende Stadtjubiläum 2014 auch intensiver mit Quellen aus der Bielefelder Geschichte gearbeitet werden. Mindestens eine Halbtags-Exkursion ist geplant.

Literaturangaben

Grundlagen (alle in UTB erschienen): Beck, Friedrich und Hennig, Eckart: Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, 5. überarb. Aufl., Köln u.a. 2012; Goetz, Hans-Werner: Proseminar Geschichte. Mittelalter, Stuttgart 2006; Theuerkauf, Gerhard: Einführung in die Interpretation historischer Quellen, Schwerpunkt Mittelalter, Paderborn u.a. 1997. Weitere Literatur, insbesondere zu den einzelnen Hilfswissenschaften, wird Anfang des Semesters bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1 Wahlpflicht 4 Übung Methodik  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.1 Wahlpflicht 4 Übung Methodik  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_220088@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37348021@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37348021
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37348021