Das Gebiet der Genetik wird übersichtsweise auf phänomenologischer, cytologischer und molekularer Ebene abgehandelt. Herausgegriffen werden die Mendel'schen Gesetze, die cytologischen Grundlagen der Vererbung bei Drosophila und die jüngsten Erkenntnisse auf der molekularen Ebene, speziell Aufbau von Nukleinsäuren, der genetische Code, Genexpression bei Pro- und Eukaryonten sowie die Struktur bakterieller und eukaryon-tischer Chromosomen. Auch die Gentechnik soll anhand von Bakterien, Pflanzen und Tieren abgehandelt werden. Die Veranstaltung schließt einen Übungsteil mit ein. Hierzu werden pro Veranstaltung Aufgaben ver-teilt, deren schriftliche Bearbeitung von Mitarbeitern des Lehrstuhls durchgesehen wird. Ein Schein über die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung kann durch eine abschließende Klausur erworben werden
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Pflicht | 2. | GS | |||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | A2 | Wahl | HS | ||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | Pflicht | 2. | GS | ||||
Molekulare Biotechnologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Wahlpflicht | 2. | GS | |||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Biologie | Wahlpflicht | 4. 5. 6. | GS und HS | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Biotechnologie | Wahlpflicht | 4. 5. 6. | GS und HS | ||
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Pflicht | 2. | GS |