301026 Einführung in die Sozialstrukturanalyse (V) (SoSe 2001)

Inhalt, Kommentar

In der Vorlesung wird ein systematischer Überblick über die Entwicklung der Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland gegeben. Im Mittelpunkt stehen dabei langfristige historische Trends und der internationale Vergleich. Besonderes Augenmerk wird auf neuere Forschungsergebnisse aus der dynamischen Sozialstrukturanalyse gelegt, die mit Längsschnittdaten arbeitet. Anhand von unterschiedlichen Paradigmen werden zentrale Begriffe definiert und empirische Ergebnisse interpretiert. Themen sind: Veränderung der Klassenstrukturen im beruflichen und sektoralen Wandel; Veränderung der herkunfts- und geschlechtsspezifischen Bildungsungleichheiten; Bedeutung beruflicher Ausbildungssysteme im internationalen Vergleich; Berufseinstiegsbedingungen von Kohorten und Ungleichheiten in der Berufskarriere; Geschlechtsspezifische Aspekte der Karriere- und Einkommensmobilität; Wohlfahrtsstaatsregime, Arbeitsmarktstrukturen und soziale Ungleichheit; Arbeitslosigkeit und soziale Ungleichheit; Langfristige Trends in der Bevölkerungsstruktur; Veränderungen der Familienbildung; Homogamietrends und soziale Ungleichheit; Bedeutungswandel nicht-ehelicher Lebensgemeinschaften; Wandel der Ehescheidung und soziale Ungleichheit; Verrentung in modernen Gesellschaften; Regionale Ungleichheiten und räumliche Mobilität im Lebenslauf; vergleichende Entwicklung der Sozialstruktur in Ost- und Westdeutschland, vor und nach der Wende.

Literatur:
Geißler, R.: Die Sozialstruktur Deutschlands, Opladen 1992
Lange, E.: Gegenwartsgesellschaften: Bundesrepublik Deutschland, Die Wirtschafts- und Sozialstruktur der Bundesrepublik, Stuttgart 1990
Schäfers, B.: Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland, 6. Aufl. Stuttgart und München 1990

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 8-10 H 15

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe B1; B4; C2 Wahlpflicht kann nicht erworben werden GS und HS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Soziologie    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2001_301026@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1000992@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1000992
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1000992