300134 Global Governance (Ü) (WiSe 2011/2012)

Contents, comment

Diese Veranstaltung wird in Blockform angeboten.
Ziel der Übung ist es, das Konzept Global Governance als sich festigende wissenschatliche Teildisziplin in der Politikwissenschaft theoretisch und empirisch zu erarbeiten. Staaten und staatliche Zusammenschlüsse stehen zunehmend vor der Bewältigung von globalen Problemen, deren Lösung durch ein Defizit an staatlicher Gestaltungsmacht zusätzlich erschwert wird.

Basierend auf theoretischen Konzepten werden zunächst politische und gesellschaftliche Strukturmerkmale der globalisierten Welt analysiert. Im zweiten Teil werden Steuerungsformen globaler Gouvernanz, Governance-Strukturen sowie Akteurskonstellationen untersucht. Der dritte Teil ist ein praktischer Teil, in dem ausschließlich Fallstudien zu ausgewählten Themen mit Blick auf Global Governance praktisch bearbeitet werden. Da die Übung als Blockseminar konzipiert ist, ergeben sich hieraus besondere Möglichkeiten der Lehrvermittlung. Ein spezieller Fokus liegt auf der Vermittlung von praktischen Kompetenzen sowie grundlegenden Soft Skills, die in der heutigen Berufs- und Arbeitswelt unabdingbar sind.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Sa 9-18 U5-211 14.01.2012
one-time So 10-15 U5-211 15.01.2012
one-time Sa 9-18 U5-211 28.01.2012
one-time So 10-15 U5-211 29.01.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.1a   3.  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul GGov.a; Modul GGov.b Wahlpflicht  

Eine Anmeldung im Stud.IP für die Veranstaltung ist zwingend notwendig. In der Übung können Leistungsnachweise in Form von Referat oder Hausarbeit erbracht werden. Genaue Voraussetzungen sind über das Stud.IP abrufbar. Ein Veranstaltungsplan mit der Pflichtlektüre für die einzelnen Sitzungen wird ebenfalls in Kürze über das Stud.IP zur Verfügung gestellt. Individuelle Fragen können jederzeit per eMail geklärt werden.

No eLearning offering available
Address:
WS2011_300134@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_27543136@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 6, 2011 
Last update rooms:
Thursday, October 6, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=27543136
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
27543136