300198 Praxisseminar Wirtschaftssoziologie (30-M24 Seminar BA) (S) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

Dieses Angebot richtet sich nicht zuletzt an Studierende, die einen Einstieg in die Privatwirtschaft erwägen, aber bisher keinen Kontakt mit wirtschaftlichen Themen, Fachkultur und Kommunikationsformen hatten (z.B. über „Studierende und Wirtschaft“).

Das Praxisseminar soll Ihnen Gelegenheit geben

- Erfahrungen im den Umgang mit einer fremder Fachsprache und Kommunikationskultur zu erwerben,
- zu erkennen, ob und welche Kenntnisse und Fähigkeiten aus ihre Studium sie auf eine betriebswirtschaftliche Problematik anwenden können und wo sie im Falle einer entsprechenden Berufswahl ihre Kompetenzen ergänzen müssten.

Entsprechend einem direkten Einstieg vom Studium ins Berufsleben werden sie dazu im Seminar mit einer betriebswirtschaftlichen Problematik befasst sein, die Sie zunächst vor allem selbständig bearbeiten. Im Seminar werden dazu Arbeitsgruppen gebildet, die eine ‚case-study‘ bearbeiten, die ein betriebswirtschaftliches Beratungs-/Planungsprojekt simuliert. Während case-studies in Bewerbungsverfahren typischerweise in ca. sechs Stunden abgeschlossen werden, soll der Prozess in diesem Fall den Zeitraum der Vorlesungszeit umfassen. Im Verlauf der Arbeit werden Ihnen - je nach Bedarf - inhaltliche und methodische Hilfestellungen gegeben, auch ein coaching durch ein beratungserfahrenes Mitglied der Stunt e.V. ist möglich.

Den Abschluss der Projektarbeit bildet eine Präsentation vor dem Plenum und eine schriftliche Ausarbeitung des Lösungsvorschlages, der zu begründen ist.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung baut wesentlich auf Inhalten auf, die im Seminar "300197 Unternehmen und Unternehmer als Thema der Soziologie" vermittelt werden. Ich möchte die Teilnahme an '300197' aber nicht zur Voraussetzung zur Teilnahme am 'Praxisseminar' machen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2017_300198@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_87327482@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 3. November 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. August 2017 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 1. August 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=87327482
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
87327482