Aufbauend auf dem Einführungskurs werden wir Transkriptionskenntnisse in folgenden Bereichen erweitern und vertiefen:
- Sprachen der Welt
- Regiolekte, Soziolekte des Deutschen
- pathologische Sprache
- Prosodie
- Konversationelle Sprache
- Stimmqualität
Neben der computergestützten manuellen Transkription werden wir (halb-)automatische Transkriptionssysteme in den Analysen einsetzen und ihre Möglichkeiten und Grenzen kennelernen. Neben einem Überblick im ersten Teil des Semesters können sich die Studierenden im Rahmen von kleinere Projekten mit einem Thema ihrer Wahl intensiv beschäftigen.
Methoden der Transkription: Phonetische Analysen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | U0-131 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 18.04.25 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-KLI-BA-FEKL Fachliche Ergänzung mit Bezug zur KliLi | Veranstaltung 1 | Studieninformation | |
Veranstaltung 2 | Studieninformation | ||
Veranstaltung 3 | Studieninformation | ||
23-LIN-BaLin5_a Linguistik Orientierungsmodul | Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Studienleistung wird durch die Bearbeitung eines kleineren Projekts zu einem relevanten Thema erbracht (siehe Inhalt, Kommentar):