Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
Das Seminar dient der Integration des Wissens über spezifische Merkmale und Behandlungsansätze der klinischen Versorgung. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der Klinischen Neuropsychologie. Darüber hinaus werden weitere Behandlungssettings thematisiert, z. B. Psychiatrie, Psychosomatik, Prävention, Rehabilitation oder Forensik.
Starttermin: Di 22.10.2024
Es handelt sich um ein Begleitseminar zur Vorlesung Angewandte Psychotherapie (27-PT-AP.1).
Alle Kurse (Kurs A, B ,C und D) sind parallel konzipiert und behandeln die gleichen Inhalte.
Ausgewählte Kapitel aus:
Teismann et al. (Hg.) (2024). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe
W Rief, E Schramm, B Strauss (Hg.) (2021). Psychologische Psychotherapie – ein kompetenzorientiertes Lehrbuch. München: Elsevier
https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de
Frings D, Schweiger D (2021). Sozialrecht für die Soziale Arbeit, 5. Aufl.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | C0-281 | 14.10.2024-31.01.2025
nicht am: 24.12.24 / 31.12.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-PT-AP Angewandte Psychotherapie | 27-PT-AP.2: Vertiefungsseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Link zum Modulhandbuch:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/modul/346412314