Der Lernstoff des vorangegangenen Kurses „Kroatisch-Serbisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse“ wird wiederholt und an den anderen Beispielen, bzw. an den neu formulierten Sätzen noch einmal durchgenommen.
Da das Lernen der Grammatik einer fremden Sprache ohne Grammatik- und Syntaxregel wenig Erfolg bringt, werden die erworbenen Grammatik- und Syntaxregeln erweitert und an neuen Beispielen, wie auch an den von den Studierenden selbst verfassten Beispielen und Sätzen geübt.
Aufgrund der erworbenen Kenntnisse in der Sprache sollen die Studierende in der Lage sein, selbständig ihre Sprachkenntnisse zu erweitern, zu vertiefen, aufzubauen und praktisch zu verwenden.
Die kurzen kleinen Anekdoten, Witze und Geschichten sollen dazu beitragen, dass das Lernen der Sprache auch Spaß machen kann. Die Teilnehmenden sollen auch lernen, sie mit eigenen Worten frei nachzuerzählen und eventuell in einem Rollenspiel darzustellen.
Auch die kurzen Gedichte und Lieder werden dem gleichen Ziel dienen.
Dieses Seminar ist für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen sowie als Fortsetzung des Kurses „Kroatisch-Serbisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse“ vom Sommersemester 2011 gedacht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M1 A1 - Spracherwerb Niveaustufe A1 | A1-Spracherwerb Niveaustufe A1, zweisemestrig, 2. Teil | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | KRO | 3 |
Bei dieser Veranstaltung können 2 Leistungspunkte erworben werden. Voraussetzung dafür sind aktive Teilnahme, sowie die Erledigung von schriftlichen und mündlichen Aufgaben verschiedener Art.