Ziel der Veranstaltung ist das Kennenlernen der Methoden, der Begrifflichkeit, des Gegenstandes und der Handlungsprinzipien der klinischen Psychiatrie.
Im Teil 2 werden die Grundlagen der psychiatrischen Klassifikation und Nosologie sowie die wichtigsten Krankheitsbilder der klinischen Psychiatrie, deren diagnostische Merkmale, Ursachen und Grundlagen, deren Verlauf, Therapie und Rehabilitation dargestellt.
Vorbesprechung und Seminarplatzvergabe: wird noch bekanntgegeben
Bitte beachten:
Überprüfen Sie bitte unbedingt Ihre im eKVV angegebene Emailadresse (unter "Anmelden/Einstellungen/Email"), damit Sie darüber auch in der vorlesungsfreien Zeit erreichbar sind.
R. Tölle, K. Windgassen, R. G. E. Lempp, und R. DuBois: Psychiatrie. Einschließlich Psychotherapie, Springer, 2005
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | E1-148 | 03.04.-10.07.2012
nicht am: 10.04.12 / 17.04.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | IndErg | 2 |
Vertiefungsseminar (indiv. Ergänzungsbereich) 2 LP
Regelmäßige Teilnahme plus Klausur oder Hausarbeit oder Referat