300555 Sozio-ökonomische Transformation in China (BS) (SoSe 2010)

Kurzkommentar

Vorbesprechung am Mo. 12.04. von 12-14 Uhr in U4-120

Inhalt, Kommentar

Seit Ende der 1990er Jahre ist eine sich rasant entwickelnde Integration von China in die Weltwirtschaft zu beobachten, wobei China als Investitionsstandort westlicher, auch deutscher, Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. In der öffentlichen Debatte dominieren euphorische Erwartungen und Einschätzungen mit Blick auf China als Absatzmarkt und Produktionsstandort. Betont werden in dieser Sicht vor allem die Chancen und Ressourcen, die China sowohl für ausländische Direktinvestoren als auch für die nationale chinesische Industrie als ‚Weltindustrie’ bietet.
Dieser optimistischen Sicht ist jedoch eine zweite, skeptischere, Perspektive gegenüberzustellen: Der Eintritt deutscher (und anderer westlicher) Unternehmen in den chinesischen Markt vollzieht sich im Spannungsdreieck von sich wandelnden Globalisierungs- und globalen Organisationsstrategien westlicher Unternehmen, der Transformation der chinesischen Wirtschaft von einer staatlich gelenkten und politisch vollständig kontrollierten Planwirtschaft zu einer ‚sozialistischen Marktwirtschaft’, sowie den damit einhergehenden, in ihrer Reichweite und Folgen kaum zu kontrollierenden sozialstrukturellen Wandlungsprozessen der chinesischen Gesellschaft (Stichwort ‚Modernisierung der Lebensstile’).
In der Veranstaltung soll dieses Spannungsfeld aus wirtschafts- und organisationssoziologischer Perspektive behandelt werden.

Literaturangaben

Die Seminarliteratur wird im Stud.IP elektronisch bereitgestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.1; H.S.2; H.S.3   scheinfähig  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.8    
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 1.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 4.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 2.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Erwartet wird eine kontinuierliche Teilnahme an der gesamten Blockveranstaltung. Zu einer aktiven Teilnahme gehört außerdem die Bereitschaft, einen Text (im Aufsatzformat) in Form eines Kurzreferats vorzustellen.
Eine benotete Einzelleistung kann in Form einer schriftlichen Ausarbeitung eines Kurzreferats oder als schriftliche Hausarbeit erbracht werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 24
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_300555@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16351377@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 14. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 14. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16351377
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16351377