312435 Daten in den Medien - Information versus Manipulation (S) (SoSe 2020)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Im heutigen Informationszeitalter werden wir täglich mit (quantitativen) Daten, insbesondere durch die Medien, konfrontiert. Ob in der Wirtschaft, der Medizin, den Sportnachrichten, dem Wetterbericht oder in der Werbung: immer häufiger werden Daten herangezogen, um Aussagen zu stützen oder Vorhersagen zu treffen. Aus diesem Grund hat sich der kompetente Umgang mit Daten als eine Schlüsselkompetenz entwickelt, um diese Flut an Informationen verarbeiten und (nach Relevanz & Verlässlichkeit) filtern zu können. Auf persönlicher Ebene dient diese Fähigkeit nicht nur dem Einschätzen von Risiken und der Entscheidungsfindung, sondern schützt vor möglicher Manipulation oder Fehlinformation. Auch auf gesellschaftlicher Ebene sind datenbasierte Informationen von großer Relevanz u.a. in Bildung, Gesundheit und Politik (z.B. in der derzeit aufgeladenen Debatte bzgl. der Kriminalität von Flüchtlingen).
Der Fokus dieses Seminars liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit Daten und Statistiken, insbesondere anhand von Beispielen aus den Medien. In Anlehnung an Bücher wie “So lügt man mit Statistik” (1991) von Walter Krämer oder aktuell “The Art of Statistics” (2019) von David Spiegelhalter möchte unser Seminar die Studierenden sensibilisieren, dass Zahlen und Daten in der Berichterstattung immer wieder (willentlich) falsch dargestellt oder interpretiert werden. Insbesondere soll das Seminar ein Bewusstsein dafür schaffen, dass der Umgang mit Wahrscheinlichkeiten nicht intuitiv und die Informationsverarbeitung hier besonders fehleranfällig ist. Daher soll ein grundlegendes Verständnis von statistischem Denken und die Fähigkeit, die Qualität von Informationen sowie den Wahrheitsgehalt statistischer Nachrichten prüfen zu können, vermittelt werden. Gleichzeitig soll thematisiert werden, wie sich Zahlen und Statistiken sowohl effizient als auch folgerichtig kommunizieren lassen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Seminars ermöglichen wir verschiedene Sichtweisen auf die Thematik sowie die Diskussion unterschiedlichster Sachverhalte, beispielsweise aus der Wirtschaft, der Politik, der Medizin oder auch der Gesundheitsforschung.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg14 Data Literacy - Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts E2: Vertiefung I Data Literacy Study requirement
Student information
E3: Vertiefung II Data Literacy Ungraded examination
Student information
31-SW-AKStat Ausgewählte Kapitel der Statistik Veranstaltung aus dem Bereich Statistik oder einem methodisch verbundenen Gebiet 3 LP Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
No E-Learning Space
Registered number: 9
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2020_312435@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_199103536@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
6 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, July 2, 2020 
Last update times:
Thursday, July 2, 2020 
Last update rooms:
Thursday, July 2, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199103536
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
199103536