Beginn der Vorlesung: Mittwoch, 9. April 2014
Ziele:
inhaltlich: Grundlagen der Elektrizitätslehre und Elektrodynamik, Optik, Relativitätstheorie, Quantenphysik, Atom- und Kernphysik
methodisch: Das selbständige Lösen von Standardaufgaben, Lösen von schwierigeren Aufgaben mit Hilfestellung, Zusammenfassung von Themen anhand von Grundbegriffen
langfristig: Bereitschaft, physikalische Zusammenhänge zu verstehen, Verständnis der Physik im Alltag und Beruf
Vorkenntnisse Physik I
(Mechanik, Schwingungen und Wellen, Hydrodynamik, Thermodynamik, Elektrizitätslehre)
Grundzüge der Elektrizitätslehre und Elektrodynamik
-elektrischer Strom und Spannung
-Gleich- und Wechselspannung
-Elektrische Schaltkreise
-elektrische Oszillatoren
Optik
- Licht, Reflexion, Brechung, Polarisation
- Geometrische Optik
- Interferenz und Beugung
- Laser
Relativitätstheorie
Quantenphysik und Atomphysik
- Waermestrahlung, photoelektrischer Effekt, Compton-Streuung
- Teilchen-Welle-Dualismus
- Wasserstoffatom
- Schrödingergleichung
Kern- und Elementarteilchenphysik
Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse
Der Besuch der Veranstaltung "Einführung in die Physik I (Nebenfach)" wird empfohlen.
Literaturangaben
Tipler, Mosca: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure
Der Besuch der Veranstaltung "Einführung in die Physik I (Nebenfach)" wird empfohlen.
Tipler, Mosca: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure
Tipler, Llewellyn: Moderne Physik
Archer: Global Warming
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
28-P-NF Physik für das Nebenfach | Einführung in die Physik II (Nebenfach) | Graded examination
|
Student information |
28-P-NF-B Physik für Nebenfächler | Einführung in die Physik II (Nebenfach) | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Chemie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Profil MaWi; Indiv. Erg. | Wahl | 2. | 5 | |
Kognitive Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Physik | Pflicht | 2. | 5 | unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Physik | Pflicht | 2. | 5 | unbenotet | |
Physik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Modul 25; Profil PhyKomp; Profil NaWi | Pflicht | 2. | 5 | benotet |
Physik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 25 | Pflicht | 2. | 5 | benotet | |
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |