Multivariate Analysemethoden sind für die Auswertung empirischer Untersuchungen von enormer Bedeutung. Ziel des Seminars ist es, die Studierendenverständlich und schrittweise an die gängigsten Verfahren heranzuführen. Im Vordergrund stehen herbei die konkreten Umsetzungen und weniger die mathematischen Zusammenhänge, ohne dabei den methodisch-theoretischen Hintergrund zu vernachlässigen. Die praktische Umsetzung der Lerninhalte erfolgt mit Hilfe der Open-Source-Statistiksoftware „R“.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung | E2: Methodologien und Methoden quantitativer Forschung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.