Teil B des Moduls führt in fachdidaktische und methodische Aspekte des Physikunterrichts mit Schwerpunkt "moderne Physik" ein. Es können beispielsweise Themen aus der Kern-, Quanten-, Atom- und Festkörperphysik sowie Relativitätstheorie oder Elementarteilchenphysik besprochen werden. Die behandelten Themen werden teilweise durch schulrelevante Experimente, die zum Teil von oder mit den Studierenden selbst durchgeführt werden, illustriert und transparent gemacht. Inhalte sind beispielweise: Radioaktivität und Kernenergie in SI un SII: Experimente sind mit einfachen Mitteln machbar, Quantephysik im Unterricht, schulgeeignete Atommodelle für SI un SII, Einführung in die verschiedenen Experimente für die Qualifikationsphase Grundkurs....
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | D01-112A | 07.10.2019-31.01.2020 | |
einmalig | Di | 12-14 | D01-112A | 08.10.2019 | Vorbesprechung 08.10.2019, 12-14-Teilnahmepflicht |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
28-FD_ver1 Fachdidaktik | Grundlagen, Vermittlung und Methodik der Schulphysik B | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |