250306 "Erziehen statt Strafen? - Zur öffentlichen Debatte über harte Strafen bei der Bekämpfung der Kinder- und Jugendkriminalität und Gewalt" (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Immer wieder wird in der Öffentlichkeit, insbesondere auch von Seiten der Politik, die Frage nach der Wirksamkeit pädagogischer Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe bei Kindern und Jugendlichen mit kriminogenen und gewaltbereiten Hintergrund geführt. Im Focus stehen dabei vor allem die sogen. Intensivtäter. Gefordert wird von vielen eine deutliche Verschärfung des staatlichen Reaktionskatalogs im Jugendstrafrecht und, analog der amerikanischen Beispiele Glenn Mills und Erziehungscamps, z.B. mehr geschlossene Einrichtungen im Rahmen der Erziehungshilfe. Mit diesen Forderungen wird i.d.R. eine größere Wirksamkeit in Bezug auf Verhaltensänderungen und Bewusstseinseinstellungen der betroffenen Kindern und Jugendlichen verbunden. Die Fachkräfte und Träger der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch Vertreter aus dem Bereich des Strafrechts, lehnen im Kern eine Verschärfungen staatlicher Sanktionen ab und plädieren für differenzierte pädagogische Maßnahmen.

Das Seminar soll unter Bezugnahme auf die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen über die Ansätze konfrontativer Pädagogik informieren, bestehende Ansätze des pädagogischen Handlungsrahmens der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Katalogs staatlicher Reaktionen im Jugendstrafrecht herausarbeiten und dabei insbesondere die Haltungen der politischen Parteien einbeziehen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 17-19 E01-108 25.04.-18.07.2008
nicht am: 20.06.08
weitere Termine: 02., 16. und 23.05, 06., 13., 20. und 27. Juni - Geplant ist zudem ein Blockseminar, Termin nach Absprache
einmalig Fr 17-19 S3-133 20.06.2008
einmalig Sa 10-16 E01-108 05.07.2008
einmalig Mo 16:30-19:30 T2-137 07.07.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.2   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2008_250306@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7498308@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 30. Juni 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7498308
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7498308