230998 Colonies, Missions, Cultures: Queen Victoria's Imperial Subjects (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

After the British had established overseas possessions since the Early Modern period, Queen Victoria ruled over territories so large that a contemporary observer claimed that "on her dominions the sun never sets". In this seminar we will explore the various ways in which Britain maintained the Empire in the 19th century in the Caribbean, Africa, India and Australasia. We will discuss the economic, political and ideological basis of the imperialist endeavour and reflect on the ways in which the people inhabiting Victoria's dominions were looked upon and treated by the British. We will attempt to trace the mind-set that was the precondition for exploration, exploitation, slavery and racism in the colonies, while at the same many people followed a zeal to bring Christianity to those countries. We will read fiction and non-fictional texts in which these issues were represented in the Victorian age, and some that look back on them from today's point of view.

Please note that a good part of this seminar will use a teaching method inspired by the method of 'problem-based learning'. More information on this will be given in the first session. If you have questions concerning this issue before the semester starts, please contact me in my office hours.

Literaturangaben

Some of the texts and other material we will discussed will be provided by workgroups in the course of the semester.
However, please buy your own copy of
Henry Rider Haggard, King Solomon's Mines (preferably the Oxford World's Classics edition)
Joseph Conrad, Heart of Darkness
David Dabydeen, The Counting House
Andrea Levy, The Long Song

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
British and American Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaAngGM2.2; MaAngGM2; MaAngHM2; MaAngHM2.1 Wahlpflicht 4 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2012_230998@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29457012@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 7. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29457012
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29457012