690022 Individuum, Gruppe, Gesellschaft im Sachunterricht (S) (WiSe 2012/2013)

Kurzkommentar

2 SWS in der 1. Hälfte des Semesters

Inhalt, Kommentar

Im Seminar werden zunächst grundlegende soziologische Theorien zum Themenfeld Individuum, Gruppe und Gesellschaft erschlossen. Ausgehend von der fachwissenschaftlichen Analyse wird die biografische Relevanz der Thematik für Primarstufenschülerinnen und Primarstufenschüler diskutiert und ihre curriculare Verankerung im Lehrplan für das Unterrichtsfach „Sachunterricht“ analysiert. Intensiv werden im Anschluss hieran ausgewählte Unterrichtsmaterialien zur Seminarthematik mit Einsatz qualitativer Analysemethoden untersucht und die Lehrmaterialien auf ihre Eignung für den Sachunterricht hinterfragt. Auf der Grundlage der Lehrmaterialanalyse werden am Ende des Seminars fachdidaktische und unterrichtsmethodisch-konzeptionelle Ansätze aufgestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 12-14 C01-136 08.10.-30.11.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
69-SU3 Gesellschaftswissenschaften Sozialwissenschaftliche Perspektive im Sachunterricht Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studienleistung: Eine Präsentation oder ein Kurzreferat (auch in Gruppen) oder Übungsaufgaben dienen der kommunikativen (schriftlichen und/ oder mündlichen) Einübung und dem Erlernen der zu erwerbenden Kompetenz mit Fokus auf die Interaktionssituation der Veranstaltung.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2012_690022@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32917947@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 8. Oktober 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 8. Oktober 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 1
Einrichtung
BiSEd Bielefeld School of Education
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32917947
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32917947