230058 Dysarthrophonien und Sprechapraxie II (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden zunächst die Grundlagen der Therapie bei einer Dysarthrie vermittelt. Diskutiert werden spezielle Verfahren. Weiterhin wird das Störungsbild der Sprechapraxie hinsichtlich Symptomatik, Diagnostik und Therapie behandelt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzung an der Teilnahme dieses Seminars sind Grundkenntnisse sowohl in der Phonetik und Phonologie als auch in der Sprachpathologie dysarthrischer Patienten.

Literaturangaben

Deger, K. & Ziegler, W. (2002). Speech motor programming in apraxia of speech. Journal of Phonetics 30, 321-335
Engl-Kasper, E. M. (1993) Verfahren zur Therapie der Sprechapraxie bei aphasisch-apraktischen Patienten. Neurolinguistik 7 (2), 69-89.
Lauer, N. & Briner-Janusch, B. (2007). Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter. Thieme
Lebrun, Y. 1990. Apraxia of speech. Journal of Neurolinguistics. Vol. 5, Nr. 4: 379-406
Nebel, A. & Deuschl, G. (2017). Dysarthrie und Dysphagie bei Morbus Parkinson. Thieme Verlag
Ziegler, W., Vogel, M. (2010). Dysarthrie. Thieme-Verlag
Ziegler, W., Aichert, I. & Staiger, A. (2020). Sprechapraxie: Grundlagen, Diagnostik, Therapie. Heidelberg: Springer

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Klausuren

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Klausurtermin

Zeige vergangene Klausurtermine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-KLI-BA-DYS Neurogene Sprech- und Schluckstörungen Dysarthrophonien und Sprechapraxie II Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) KLI5 Pflicht 6. 3 benotet GS

Altes Studienmodell: Im Rahmen dieses Seminars wird die Modulklausur für KLI5 geschrieben.
Neues Studienmodell: Im Rahmen dieses Seminars wird ein Portfolio für Modul: 23-KLI-BA-DYS erstellt

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 25
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2023_230058@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_383109422@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
25 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 29. März 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 1. März 2023 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 1. März 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=383109422
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
383109422