Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Kriegserlebnissen, Kriegserfahrungen und der mentalen Kriegsvorbereitung Heranwachsender im Deutschen Kaiserreich.
Näheres wird in der ersten Sitzung am 14. Oktober bekannt gegeben.
Stéphane Audoin-Rouzeau, Kinder und Jugendliche, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumreich/Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, 3., überarb. und erw. Aufl., Paderborn 2009, S. 135-141.
Eberhard Demm, Deutschlands Kinder im Ersten Weltkrieg. Zwischen Propaganda und Sozialfürsorge, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 60 (2001), S. 51-98.
Andrew Donson, Youth in the fatherless land. War Pedagogy, Nationalism, and Authority in Germany 1914-1918, Cambridge 2010.
Überblicksdarstellungen und Nachschlagewerke zum Ersten Weltkrieg:
Volker Berghahn, Der Erste Weltkrieg, 4. Aufl., München 2009.
Roger Chickering, Das Deutsche Reich und der Erste Weltkrieg, München 2002.
Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumreich/Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, 3., überarb. und erw. Aufl., Paderborn 2009.
John Horne (Hg.), A companion to World War I, Chichester 2010.
Hew Strachan, Der Erste Weltkrieg. Eine neue illustrierte Geschichte, 2. Aufl., München 2006.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | X-E0-224 | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 23.12.13 / 30.12.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.2 Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.1; Modul 2.7 | 4 |
Erwartet werden die regelmäßige Teilnahme, die Bereitschaft zur Lektüre und Diskussion der Seminartexte sowie die Übernahme eines kurzen Gruppenreferats.