Ziel ist der Erwerb sozialwissenschaftlich-wirtschaftsdidaktischer Planungs- und Reflexionskompetenz am Beispiel von Arbeit und Beruf im Lernbereich Gesellschaftslehre.
1. Fachwissenschaftliche Grundlagen zu Arbeit und Beruf
2. Fachdidaktische Konzeptionen zu Arbeit und Beruf in der Grundschule
3. Lernvoraussetzungen von Kindern zum Phänomen Arbeit und Beruf
4. Unterrichtsmaterialien zu Arbeit und Beruf
5. Planung einer Unterrichtseinheit
6. Planung und Reflexion von Hospitationen
Besuch der Veranstaltung Didaktik des Lernbereichs Gesellschaftswissenschaften
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 11B | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 16 | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |