1. Geschichte des Lernbereichs
2. Lernvoraussetzungen von Kindern
3. Didaktik des Lernbereichs
4. Institutionelle Grundlagen des Lernbereichs
5. Fachdidaktische Konzeptionen sozialen, politischen und ökonomischen Lernens in der Grundschule
Zu Beginn der Veranstaltung wird ein Reader (ca. 10 Euro) zu den Themen der Veranstaltung ausgegeben. Teilen Sie bitte bis zum 1.10. verbindlich mit, ob Sie einen Reader erwerben wollen.
Sachunterricht
Gesellschaftswissenschaftliches Lernen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 2.5.1 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Theorieseminar für das Studienprofil GHR | |
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.11 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Theorieseminar im Studienprofil GHR | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil B & W: Modul 16B | 2 | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 11B | 2 | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | D1; D2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | D1; D2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 16 | 2 |