Strafen und Sanktionen begegnen uns nicht nur im Alltag sondern auch im wissenschaftlichen Kontext, insbesondere in der Erziehungswissenschaft. Wir finden sie wieder als Kontrollmechanismen in der Sozialen Arbeit oder der Schule, als Werkzeug zur Konditionierung in Erziehungskontexten oder auch als autoritäre Reaktionen auf gesellschaftliche Verhältnisse. Insbesondere aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive kann und sollte sowohl der Nutzen als auch die Tendenz zu Strafen und Sanktionen in vielen Kontexten jedoch hinterfragt werden.
Zu diesem Zweck möchten wir uns mit dem Begriff der „Punitivität“ beschäftigen. Dieser eignet sich der Befürwortung von Strafen, der Lust an Strafen und Vergeltung, etc. analytisch näher zu kommen und diese (möglichst) trennscharf zu thematisieren. Neben einer (individuellen) Begriffsbestimmung finden wir die Behandlung der Ideengeschichte sowie die Beschäftigung mit forschungspraktischen Fragen in Bezug auf das Thema spannend.
Arbeitsweise:
Wir möchten –zusammen mit euch- eine Studierendengruppe ins Leben rufen, die von gleichwertiger Teilhabe und Eigenständigkeit geprägt ist. Das heißt u.a. dass wir neben den Ideen und Texten die wir bereits gesammelt haben darauf gespannt sind welche Themen ihr vielleicht schon zu Beginn der Veranstaltung mitbringt oder wir gemeinsam im Laufe der Zeit erarbeiten werden.
Das gilt übrigens auch für den Termin des Seminars: Wir treffen uns einmalig am Donnerstag um 18 Uhr um einen gemeinsamen neuen Termin zu finden der allen Teilnehmenden passt.
Wir als Studierendengruppe wirken aktiv Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegen und dulden keine diskriminierenden Äußerungen jeglicher Art.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.