„Religion“ stellt eines der traditionell bedeutendsten Untersuchungsobjekte der Soziologie dar. In diesem Seminar wird in Fragestellungen, Forschungskontexte, Kontroversen und soziologische Befunde der Religionssoziologie eingeführt, angefangen bei der Religionskritik der Aufklärung über die klassische Religionssoziologie bis hin zu zeitgenössischen Ansätzen. Die aktuelle Forschungslage über Religion in der Gesellschaft wird mit Hilfe der meist sehr umstrittenen Konzepte der Säkularisierung, Individualisierung, Pluralisierung und Privatisierung von Religion erarbeitet. Abschließend kommen aktuelle Probleme im Verhältnis von Religion und Politik, Religion und Gewalt sowie Religion und Zivilgesellschaft zur Sprache.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | H1 | 18.04.-28.07.2017
nicht am: 01.05.17 / 05.06.17 / 17.07.17 / 24.07.17 |
Achtung!! Am 17.07. und 24.07.2017 wird die Veranstaltung terminlich und räumlich mit der Veranstaltung 300169 (Mi 14-16Uhr; X-E0-205) zusammengelegt. |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Voraussetzung für den Erwerb einer Studienleistung ist die Anfertigung und die Präsentation von drei Seminarvorbereitungen, eine Einzelleistung kann durch eine Hausarbeit erbracht werden.