Unter Informationsstruktur versteht man die sprachlichen Möglichkeiten, um eine Äußerung optimal an einen Kontext anzupassen. Diese Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Grundkonzepte und verschiedenen Theorien der Informationsstruktur. Dabei werden morphologische, syntaktische und prosodische Phänomene vorgestellt und diskutiert. Anschließend sollen die Studierenden eigene Studien zu relevanten Phänomenen in einer Sprache ihrer Wahl durchführen und im Seminar präsentieren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinS2 Vertiefungsmodul für das Modul "Sprache" | Vertiefungsveranstaltung Profil "Sprache" | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) |