399003 Web Development – Browser Game (Pj) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Ziel der Gruppe ist die Entwicklung und Implementierung eines Browserspiels dessen konzeptionelles Grundgerüst bereits existiert.

Bei dem Spiel handelt es sich um ein hybrides Aufbau & Strategiespiel. Das Spiel soll von vielen Nutzern simultan gespielt werden können.
Inhaltlich verbindet das Spiel Aspekte vieler bereits bekannter Browsergames wie z.B. OGame, Die Stämme, etc. und fügt darüber hinaus weitere innovative Konzepte hinzu.

Motivation:
Programmierkenntnisse vertiefen, Erfahrung im Web-Development sammeln, Team-Arbeit und Projektentwicklung schulen.

Das Projekt ermöglicht außerdem die praktische Anwendung vieler erlernter Algorithmen und Techniken aus den gängigen Grundlagenveranstaltungen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 14-16 C3-155 28.03.2012
wöchentlich Fr 10-14 V2-234 02.04.-13.07.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Wahlpflicht 10  
Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Wahlpflicht 10  
Intelligente Systeme / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Projekt Wahlpflicht 2. 4. 10  
Kognitive Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Wahlpflicht 10  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Wahlpflicht 10  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Wahl 10  
Molekulare Biotechnologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzung Wahlpflicht 10  
Molekulare Biotechnologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Projekt Wahlpflicht 10  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Wahlpflicht 10  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Projekt I; Projekt II Wahlpflicht 2. 4. 10  

Kenntnisse in mindestens einer der Programmiersprachen: Python, Perl, HTML(5), Java Script, Java, C/C++, PhP

Nützlich: Erfahrung in Webdevelopment, Server-Architektur, Datenbanken, Spieleentwicklung, Projektentwicklung, Grafikdesign, Mediendesign

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 14
Adresse:
SS2012_399003@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_30976984@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. März 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. März 2012 
Art(en) / SWS
Projekt (Pj) / 6
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=30976984
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
30976984