Ziel der Gruppe ist die Entwicklung und Implementierung eines Browserspiels dessen konzeptionelles Grundgerüst bereits existiert.
Bei dem Spiel handelt es sich um ein hybrides Aufbau & Strategiespiel. Das Spiel soll von vielen Nutzern simultan gespielt werden können.
Inhaltlich verbindet das Spiel Aspekte vieler bereits bekannter Browsergames wie z.B. OGame, Die Stämme, etc. und fügt darüber hinaus weitere innovative Konzepte hinzu.
Motivation:
Programmierkenntnisse vertiefen, Erfahrung im Web-Development sammeln, Team-Arbeit und Projektentwicklung schulen.
Das Projekt ermöglicht außerdem die praktische Anwendung vieler erlernter Algorithmen und Techniken aus den gängigen Grundlagenveranstaltungen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 14-16 | C3-155 | 28.03.2012 | |
wöchentlich | Fr | 10-14 | V2-234 | 02.04.-13.07.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Wahlpflicht | 10 | ||||
Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Wahlpflicht | 10 | |||
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Projekt | Wahlpflicht | 2. 4. | 10 | ||
Kognitive Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Wahlpflicht | 10 | ||||
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Wahlpflicht | 10 | ||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Wahl | 10 | ||||
Molekulare Biotechnologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Individueller Ergänzung | Wahlpflicht | 10 | |||
Molekulare Biotechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Projekt | Wahlpflicht | 10 | |||
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Wahlpflicht | 10 | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Projekt I; Projekt II | Wahlpflicht | 2. 4. | 10 |
Kenntnisse in mindestens einer der Programmiersprachen: Python, Perl, HTML(5), Java Script, Java, C/C++, PhP
Nützlich: Erfahrung in Webdevelopment, Server-Architektur, Datenbanken, Spieleentwicklung, Projektentwicklung, Grafikdesign, Mediendesign