Regulierung spielt in der Politik eine zunehmend wichtige Rolle. Anhand von Beispielen aus der europäischen und nationalen Umweltpolitik wird in dieser Veranstaltung in die Literatur zur Regulierung eingeführt und exemplarisch soziologische Zugangsweisen vorgestellt. So werden beispielsweise die spezifischen Organisationen und Netzwerke regulativer Politik analysiert oder die Entwicklung und Verbreitung innovativer Politikinstrumente betrachtet.
Mit dem Besuch dieser Veranstaltung erwerben Studierende einen ersten Überblick über die Literatur zur Regulierung und Governance, lernen umweltpolitische Fragestellungen kennen und lernen, soziologische Fragestellungen an politische Phänomene heranzutragen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M29 Fachmodul Recht und Regulierung | Seminar 1 oder Vorlesung mit Übungsanteil | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.