Im zweiten Teil des Theaterstudios steht die Realisierung einer Theaterproduktion im Mittelpunkt. Wir beschäftigen uns mit folgenden Aspekten der Theaterarbeit:
Die vorherige Teilnahme am Theater-Studio I wird vorausgesetzt. Ausnahmen sind nach Absprache möglich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-14 | C02- 235 | 14.04.-24.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3L; BaGerP3V | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP3L; BaGerP3V | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP3L; BaGerP3V | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP3L; BaGerP3V | 2/5 | ||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitBM2 |
Aktive Teilnahme: Mitwirkung in den Arbeitsgruppen zur Organisation, Dramaturgie oder Ausstattung und Mitwirkung in der Inszenierung. Einzelleistung: Ausarbeitung einer Szenen- bzw. Rollenanalyse.