230063 Brechts "Mann ist Mann" (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Kaum ein anderes Stück hat Bertolt Brecht so oft und so grundlegend immer wieder umgearbeitet wie "Mann ist Mann". Erste Ideen und Entwürfe reichen bis in die Augsburger Jugendzeit zurück; die Fassung letzter Hand entstand 1954, zwei Jahre vor dem Tod des Autors. Das Stück wurde im Zuge des Bearbeitungsprozesses "zusammengestrichen und mit einem anderen Sinn versehen". Brechts Protagonist, der enorm anpassungs- und wandlungsfähige Transportarbeiter Galy Gay - einst Hoffnungsträger einer neuen Zeit - wird zunehmend kritisch gesehen.

Das Stück soll im Kontext (1) der Werkgeschichte, (2) des Frühwerks Bertolt Brechts sowie (3) im Zusammenhang mit einflussreichen Zeitströmungen der 20er Jahre - Amerikanismus und neue Sachlichkeit - neu gesichtet werden.

Textgrundlage:

Fassung letzter Hand.
Bertolt Brecht: Mann ist Mann. Die Verwandlung des Packers Galy Gay in den Militärbaracken von Kilkoa im Jahre Neunzehnhundertfünfundzwanzig. Suhrkamp Verlag, Berlin 2009, 20. Auflage. (7 Euro)

Die Erstfassung, Textvarianten sowie weitere Materialien werden zu Beginn des Semesters den TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt.

Aus: Carl Wege, Hg., Brechts Mann ist Mann, Suhrkamp Verlag, Frankfurt/Main 1982.

Vgl. außerdem: Mann ist Mann (Fassung 1926) und Mann ist Mann (Fassung 1938), in: Bertolt Brecht. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Band 1, Stücke 1. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/Main 1989.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 35
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2016_230063@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_69419547@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 14. April 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=69419547
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
69419547