230040 Von Lessing bis Hartmut Lange: Abiturtexte NRW literaturwissenschaftlich neu gelesen (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar nimmt explizit das Zusammenspiel von Schule/Oberstufe und Universität in den Blick. Es richtet sich sowohl an angehende Lehrerinnen und Lehrer wie aber auch an fachwissenschaftliche Studierende! Denn genau darum soll es gehen: Was kann man aus Sicht der aktuellen literaturwissenschaftlichen Forschung zu den Texten des Abiturs in NRW sagen? Passen die Anforderungen des Unterrichts und die Thesen der häufig benutzen Materialien und Lektürehilfen zum Forschungsstand?
Das Vorgehen soll je Text dreischrittig sein: Zunächst wird im close reading der Text gelesen. Dann werden wir versuchen, gemeinsam einen Eindruck von der aktuellen Forschung zu Autor*in, Text und/oder Epoche zu gewinnen. Drittens soll dieser Forschungsstand ins Verhältnis gesetzt werden zu den Anforderungen an die Vermittlungsleistung in der Schule.

Das Seminar wird synchron hybrid durchgeführt! Die Veranstalter und eine Gruppe von Teilnehmern sind vor Ort in der Uni, ein anderer Teil beteiligt sich online. Die genauen Modalitäten werden zu Beginn geklärt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Besitz und Vorbereitung der Texte.
Grundkenntnisse in der Prosa- und Dramenanalyse sind hilfreich.

Literaturangaben

Lessing, Nathan der Weise;
Kleist, Die Marquise von O.;
Lange, Das Haus in der Dorotheenstraße;
Geiger, Unter der Drachenwand;
ausgewählte Materialien zu den Texten.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 VOR ORT & ONLINE C01-204 11.10.2021-04.02.2022

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Studienleistung
Studieninformation
Rezeptionsgeschichte Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen Studienleistung
Studieninformation
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Studienleistung
Studieninformation
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
WS2021_230040@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_282593028@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 2. September 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 6. Juli 2021 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 6. Juli 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=282593028
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
282593028