Die Stadt Florenz, die bereits in der Antike gegründet wurde, wird im 14. und 15. Jh. zum Ausgangspunkt der Renaissance und leitet den Aufbruch Europas in die Moderne ein: Gelehrte lösen sich von den Lehrmeinungen des Mittelalters und entdecken die griechisch-römische Antike in Literatur, Kunst, Bauarchitektur und Geistesgeschichte neu. Inspiriert von dem Wissen der Antike, gelangt man zu neuen Sichten und Einsichten bezüglich der Welt und des Menschen. Inmitten der florentinischen Eliten gewinnt die wohlhabende Bankiers-Familie der Medici im 15. und 16. Jh. immer mehr an Macht und dominiert schließlich das kontinuierlich wachsende Handels- und Finanzentrum am Fluß Arno. Daneben steigen die Medici zu den bedeutendsten Förderern von Kunst und Kultur auf, nachdem Florenz bereits ab ca. 1400 sukzessive zum Zentrum innovativer Architekur, Malerei und Bildhauerei geworden war und die führenden florentinischen Familien die Baumeister und Künstler mit lukrativen Aufträgen überschüttet hatten. Auf diese Weise gelangte Florenz, das damals wohl nur etwa 50.000 Einwohner zählte, zu höchster kultureller Blüte und war jahrhundertelang eine der reichsten und bedeutendsten Metropolen Europas.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM2 Antike und Europa | Themen-Pool (Bildungskonzepte, Wertvorstellungen, Verhaltensnormen, Medien, Rezeption etc.) | Studieninformation | |
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Literatur im kulturellen Kontext | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Literatur, Künste, Medien | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-M-LitAM6 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Latinistik | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Studieninformation | ||
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen | Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien | Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-LIT-PM3 Profilmodul 3: Literatur und Kunst im Vergleich | Literaturen und Kunst im Vergleich (1) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literaturen und Kunst im Vergleich (2) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
38-M2-KV Theoretische Grundlagen | Kunst - Mensch - Gesellschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M9-KV Individuelle Profilierung | Wissenschaftliche Profilierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung | Wissenschaftliche Profilierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Regelmäßige Teilnahme.
Als Studienleistung ist im Rahmen der Vorlesung ein Stundenprotokoll anzufertigen.