I. Berichte über Symposien:
(1) Eugen Rosenstock-Huessy, 15. März 2003.
(2) Körperlichkeit und Normativität, 26. - 30. März 2003.
(3) Wie ist Psychologie als Wissenschaft möglich? Neue Phänomenologie, 4. - 6. April 2003.
II. Arbeits-Schwerpunkte: Bilder und Geschichten, Zustimmung und Leidenschaft
(1) John Milbank (Ed.): Radical Orthodoxy, 1999.
(2) Erwin Reisner: Der Dämon und sein Bild, 1947; Vom Ursinn der Geschlechter, 1954; Krankheit und Gesundung. Eine theologisch-philosophische Sinndeutung, 1956; Der begegnungslose Mensch. Eine Kritik der historischen Vernunft, 1964; Die Juden und das Deutsche Reich, 1966.
(3) Wilhelm Schapp: In Geschichten verstrickt. Zum Sein von Mensch und Ding, 1953.
(4) John Henry (Kardinal) Newman: An Essay in Aid of a Grammar of Assent, 1870.
(5) Baruch de Spinoza: Ethica, 1677, IV. Teil.
III. Die Sozietät bietet außerdem Gelegenheit, (Zwischenresultate von) Arbeiten (ohne disziplinäre oder thematische Begrenzung) zur Diskussion zu stellen. Projekte-Ankündigungen bitte bis Ende März!
Das Detail-Programm wird rechtzeitig neben T 8-241 ausgehängt. Beteiligte im WS 2002/'03 werden benachrichtigt. Neu an Teilnahme Interessierte bitte ich um Anmeldung, am einfachsten per e-mail an jfrese@philosophie.uni-bielefeld.de
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|