230407 Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht: Umgang mit "den Fremden": Migration und Integration im Spiegel der modernen deutschen Jugendliteratur (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

In den neuen Kernlehrplänen des Landes NRW für das Fach Deutsch wird in den Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe I ausdrücklich formuliert, dass die Kenntnis eines "Spektrum[s] altersangemessener Werke - auch Jugendliteratur - bedeutender Autorinnen und Autoren" erwartet wird (Kernlehrpläne für das Fach Deutsch NRW RS, S. 17). Dazu gehören auch Werke, die den Umgang mit "Fremden" zum Gegenstand haben. In dieser Veranstaltung soll es nun um Bücher gehen, die Kindern und Jugendlichen einen Eindruck von den Problemen vermitteln, die "Migration" und "Integration" für die Betroffenen sind, eingeschlossen der häßlichen Schattenseiten von "Gleichgültigkeit", "Ablehnung des/der Fremden", "Fremdenangst" und "Rassismus" . Gibt es auch Bücher, die Kindern und Jugendlichen ein nicht so düsteres und problemorientiertes Bild von den "Fremden" vermitteln? Welche eignen sich für den Einsatz im Unterricht?

Anhand von ausgewählten Beispielen soll der Einsatz solcher Bücher im Unterricht besprochen und passende Unterrichtsmodelle und -reihen dazu entwickelt werden. Eine ausführliche Literaturliste gibt es in der ersten Sitzung. Das Buch von H. Jansen sollte bis dahin angeschafft und gelesen worden sein.

Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:

Haas, Gerhard (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Zur Typologie und Funktion einer literarischen Gattung. Stuttgart (Reclam), neu bearbeitete Auflage 1984
Hopster, Norbert (Hrsg.): Handbuch "Deutsch" für Schule und Hochschule. Sekundarstufe I. Paderborn (Schöningh) 1984
Jansen, Hanna: Gretha auf der Treppe. Stuttgart (Thienemann), 2004.
Kernlehrpläne für das Fach Deutsch, Schulformen HS, RS, GY, Download unter entsprechenden Links des Ritterbach-Verlages (www.schul-welt.de) oder des Bildungsportals NRW (www.bildungsportal.nrw.de, Suchbegriff "Kernlehrplan Deutsch")

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch   4/4  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014)   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB3; BaGerP3L   4/4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 45
Adresse:
SS2006_230407@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2105224@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 10. April 2006 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. April 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2105224
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2105224