996024 Filmanalyse. Unter konversationsanalytischer Perspektive (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Der diesjährige Inhaber der Niklas-Luhmann-Gastprofessor ist der Trierer Soziologe Alois Hahn. 1967 wurde er in Frankfurt am Main mit einer Arbeit über die soziale Bedingtheit von Einstellungen zu Tod und Sterben promoviert und habilitierte sich 1973 in Tübingen mit einer Arbeit über "Systeme des Bedeutungswissens". Seit 1974 ist er ordentlicher Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier und forscht und lehrt dort über ein breites Themenfeld. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Religions- und Kultursoziologie, der Thanatosoziologie und in der letzten Zeit auf Forschungen zu Inklusion und Exklusion.
Alois Hahn war Inhaber zahlreicher Gastprofessuren, unter anderem 1987/88 an der Ecole des Hautes Etudes in Paris und 2007 an der Université de Strasbourg. Im akamdemischen Jahr 2005/06 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Das Arbeitsprogramm im Rahmen der Luhmann Gedächtnis Professur dreht sich um Überlegungen zur Vorgeschichte des sozialwissenschaftlichen Denkens.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 18:00-20:00 K4-129 09.12.2008-03.02.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2008_996024@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10523352@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 23. Januar 2009 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 23. Januar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10523352
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10523352