Im Rahmen dieses Grundlagenseminars - laut Curriculum eine der zentralen Veranstaltungen des PSP Soziale Probleme und Problemintervention sollen die zentralen theoretischen und empirischen Ergebnisse der modernen sozialwissenschaftlichen Forschung zum abweichenden Verhalten systematisch erarbeitet und diskutiert werden.
Auf der Grundlage einer einführenden Diskussion der Problematik der Normentstehung und Normanwendung sowie einer grundsätzlichen Klärung methodologischer Probleme einer empirischen Devianzforschung werden im Hauptteil des Seminars verschiedene Theorieansätze (z.B. Strukturfunktionalismus/Anomietheorien, Marxismus, Lerntheorien, Subkulturtheorien, Kontrolltheorien, Stresstheorien, Symbolischer Interaktionsmus/Labeling-Ansatz, Soziale Desorganisation, Power-Control-Theorien) systematisch erarbeitet und hinsichtlich ihrer Erklärungskraft analysiert und verglichen. Zu jedem theoretischen Ansatz werden empirische Untersuchungen zu verschiedenen Bereichen abweichenden Verhaltens (z.B. Kriminalität, Drogenkonsum, psychische Störungen) vorgestellt und hinsichtlich ihres methodischen Vorgehens und ihrer empirischen Bewährung geprüft. Neben der Vermittlung zentraler Theorien abweichenden Verhaltens ist es ein wichtiges Ziel des Seminars, die Fähigkeiten zur Lektüre aktueller empirischer Literatur zu trainieren.
Akers, R.L. (1997): Criminological Theories ? Introduction and Evaluation, Los Angeles
Lamnek, Siegfried (1995): Theorien abweichenden Verhaltens. München
Liska, Allen E.; Messner, Steven F. (1999): Perspectives on Crime and Deviance. Upper Saddle River, N.J: Prentice-Hall.
Siegel, L. (1995): Criminology, (5th Edition), Minneapolis
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.S.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.1 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie (Nebenfach) / Magister | 2.2.1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | 2.2.1 | Wahlpflicht | HS |