Das Seminar Berufsfeldorientierung I ist Teil des zweisemestrigen Moduls "Berufsfeldorientierung". Dieses Modul ist verpflichtend für Studierende im Kernfach Sozialwissenschaften.
Das Modul steht im Kernfach BA Sozialwissenschaften an der Schnittstelle zwischen sozialwissenschaftlicher Theorie und Reflexion der (vorwiegend außeruniversitären) Praxis der Sozialwissenschaften. Das Modul markiert den Anfang der Profilbildung, indem es den Studierenden die Entscheidung für eines der ab dem vierten Semester zu wählenden Profile ("Bildung und Weiterbildung", "Kultur und Medien", "Administration und Politik") erleichtern soll. Die in diesem Modul stattfindenden orientierenden Praxisstudien sollen erste Einblicke in Qualifikationsanforderungen, Arbeitsinhalte, Berufschancen und Arbeitsbedingungen der in Frage kommenden Berufsfelder geben und es den Studierenden ermöglichen, auf dieser Grundlage rationale Entscheidungen über das zu wählende fachliche Profil zu treffen.
Das Seminar besteht aus Vorlesungen zur Wissensgesellschaft, Professionstheorien und sozialwissenschaftlicher Wissensverwendungsforschung sowie zu berufssoziologischen Analysen einzelner Praxisfelder, die durch Vorträge von Berufspraktikern ergänzt werden. Die Praxisstudien werden in Arbeitsgruppen vorbereitet.
Leistungsanforderungen in diesem Seminar sind die aktive Teilnahme, eine Gruppenarbeit und zwei orientierende Praxisstudien, die wahlweise vorlesungsbegleitend oder in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt werden können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-18 | unveröffentlicht | 14.10.2003-03.02.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 8 | Wahlpflicht | 3. | 6 |